Mehr Aktivität im Alltag
Diabetes
Krankheitsbild
Diabetes – Hyperglykämie – Zuckerkrankheit
Diabetes ist auch unter den Namen der Hyperglykämie oder Zuckerkrankheit bekannt. Sie ist ein Sammelbegriff für vielfältige Störungen des menschlichen Stoffwechsels und wird auch als Diabetes mellitus bezeichnet. Hierbei gerät vor allem der Kohlenhydrat- sowie der Fett- und Eiweißstoffwechsel aus der Balance. Als Ursache für die Diabetes-Erkrankung wird die Störung der Insulinfreisetzung durch die Bauchspeicheldrüse angesehen. Wird nicht genügend Insulin im Körper freigesetzt, kann dies zu einem erheblichen Mangel führen.
Diabetes wird in zwei Typen eingeteilt.
Beim Diabetes Typ I werden die Insulin produzierenden Zellen vom körpereigenen Abwehrsystem zerstört, sodass der Körper kein Insulin mehr produzieren kann. Betroffene dieses Diabetes Typs müssen ihr Leben lang Insulin spritzen und die Dosierung kontinuierlich anpassen.
Der Diabetes Typ II ist die häufigste Form von Diabetes. Betroffene leiden unter einer Insulinresistenz gekoppelt mit einem Insulinmangel.
Erkrankte sind häufig stark übergewichtig. Auch bei diesem Diabetes-Typ kann auf das Spritzen von Insulin nicht verzichtet werden.

Symptome der Diabetes
Typen I und II
- Erhöhtes Durstempfinden
- Häufiges Wasserlassen
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Schwächegefühl
- Leistungsminderung
- Hunger- oder Appetitlosigkeit
- Steter Gewichtsverlust
- Wunden heilen schlecht ab
- Erhöhung der Anfälligkeit für Infekte
Folgeerkrankungen
Durch Diabetes
Diabetes kann häufig schwerwiegende Begleit- und Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Folgende Erkrankungen können auftreten:
- Schlaganfall
- Herzerkrankungen
- Chronische Fußwunden bis zu Amputationen
- Anhaltende Sehstörungen
- Nierenversagen
- Nervenstörungen
Behandlung
und Vorsorge
Leiden Sie aufgrund Ihrer Erkrankung an chronischen Fußwunden oder sogar Amputationen, finden wir gemeinsam eine Versorgung zur Erhaltung Ihrer Mobilität und Steigerung Ihrer Lebensqualität. Wir können Ihnen Versorgungen im Bereich der Diagnose des diabetischen Fußsyndroms als auch bei Polyneuropathie (Neurologische Empfindungsstörungen der Füße) bieten. Im Bereich der Prothesen und Orthesen versorgen wir Sie sowohl mit konfektionierten als auch mit maßgefertigten Varianten. Mit individuell angepassten Prothesen lassen sich körperliche und psychische Hürden überwinden. Sie stellen das äußere Erscheinungsbild wieder her und ermöglichen mehr Aktivität im Alltag.
Unser
Sortiment
✓ Vorfußprothesen
✓ Unterschenkelentlastungsorthesen

Kostenloser
Beratungstermin
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Orthopädietechnikern unter der Telefonnummer 05241 – 4001 0.
Sprechen Sie uns einfach an!
Wir freuen uns auf Sie.