Für mehr Mobilität und Lebensqualität

Rollatoren

Gehhilfen, Gewagen, Altenhilfe, Seniorenhilfe oder einfach Rollator: Rollatoren sind Hilfsmittel, die Menschen helfen, ihre Mobilität zu verbessern. Sie bestehen aus einem Rahmen mit Rädern, Handgriffen und Bremsen und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die Schwierigkeiten haben, längere Strecken zu gehen oder das Gleichgewicht zu halten, sind Gehwagen nützliche Helfer.

Gehhilfen für mehr Selbstständigkeit

Bewegung ist Leben. Gerade bei einer eingeschränkten Mobilität besteht der Wunsch und die Notwendigkeit, sich innerhalb und außerhalb der Wohnung sicher und frei bewegen zu können.

In vielen Fällen ist der Gehwagen oder Rollator eine wichtige Hilfe zur Erhaltung der Sozialkontakte. Zudem ermöglichen diese Hilfsmittel dem Anwender den selbstständigen Einkauf oder Spaziergang.

Vorteile unserer Rollatoren

Rollatoren bieten zahlreiche Vorteile:

  • Die Verbesserung der Mobilität
  • Stabilisierung und Sicherung des Anwenders
  • Möglichkeit längere Strecken zurückzulegen, die ohne eine entsprechende Gehhilfe nicht zu bewältigen wären 
  • Reduzierung des Risikos von Stürzen und Verletzungen 
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- als auch im Außenbereich
  • Möglichkeit zum Sitzen
  • Höhenverstellbar
  • Leicht zu transportieren 
  • Erhaltung der Unabhängigkeit des Anwenders
  • Steigerung des Selbstbewusstseins der Benutzer durch mehr Freiheiten 
  • Verbessern das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Anwendern

Insgesamt sind Rollatoren eine wichtige und sinnvolle Hilfsmittel, die den Alltag von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen erleichtern und verbessern können.

Rollator kaufen: Tipps zum Kauf!

  • Einsatzbereich beachten: Indoor- oder Outdoor-Nutzung?
  • Gewicht des Rollators: Leichtgewichtrollator empfohlen, wenn die Gehhilfe oft angehoben wird.
  • Körpergröße beachten: Griffe und Sitzhöhe sollten auf den Benutzer abgestimmt sein.
  • Maximale Belastbarkeit beachten: Das Gewicht des Benutzers darf die maximale Tragfähigkeit nicht überschreiten.
  • Gesamtbreite beachten: Besonders wichtig bei Indoor-Nutzung, bei Outdoor-Nutzung sind weiche Räder oder ein gefederter Rahmen wichtig.
  • Die richtige Griffhöhe wählen: Die richtige Höhe der Handgriffe ist entscheiden für die Sicherheit und eine gesunde Haltung. Fehlhaltungen durch Überbeugung können beim Überwinden von Hindernissen zu einem Risiko werden.

Lassen Sie sich von unseren Rehatechnik-Fachberatern zum passenden Rollator beraten!

Ihre Vorteile durch unsere Rollatoren & Gehhilfen

Rollatoren Beratung

Wir beraten Sie zu passenden Rollatoren und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Rollator fachgerecht einstellen. 

Persönlich & Individuell

Anpassung an Ihre persönlichen und individuellen Bedürfnisse.

Mehr Mobilität im Alltag

Holen Sie sich ein Stück Mobilität zurück, mit den Rollatoren und Gehhilfen.

Rollator kaufen: Unser Sortiment

Gehstöcke und Gehhilfen

Rollatoren

Rollatoren für die Wohnung und den Außenbereich

Gehstöcke und Gehhilfen

Gehstöcke

Gehstöcke mit bequemen Handgriffen

FAQ: Fragen rund um das Thema Rollatoren

Welcher Rollator passt am besten zu meinen Bedürfnissen?

Welche Gehhilfe am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darunter die körperlichen Bedürfnisse, der Lebensstil und die finanziellen Möglichkeiten. Es gibt verschiedene Arten von Rollatoren, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind, z.B. Rollatoren mit vier Rädern, Dreiradrollatoren oder Gehhilfen mit Sitzgelegenheit. Lassen Sie sich von einem Fachmann zu den am besten geeigneten Gehhilfe im Sanitätshaus beraten.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich den Rollator korrekt einstelle und benutze?

Es ist wichtig, die Gehhilfe korrekt einzustellen, um ein sicheres und bequemes Gehen zu gewährleisten. Die meisten Gehhilfen sind mit Anweisungen zur Einstellung ausgestattet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich an unser Rehatechnik-Fachpersonal bei Mitschke im Sanitätshaus in Bielefeld oder Gütersloh wenden. Gemeinsam helfen wir Ihnen dabei, Ihren Rollator richtig einzustellen.

Wie viel Gewicht kann ein Rollator tragen?

Die Belastbarkeit von Gehhilfen und Gehwagen kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Die meisten Gehwagen haben eine maximale Belastbarkeit von etwa 100 bis 150 kg. In unserem Sanitätshaus Gütersloh und Bielefeld finden Sie passende Gehwagen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten.

Wie viel kostet ein Rollator und werden die Kosten von der Krankenversicherung übernommen?

Die Kosten für einen Rollator können je nach Modell, Größe und Funktion variieren. Die meisten Krankenversicherungen decken die Kosten für eine Gehhilfe ab, wenn er als medizinisches Hilfsmittel verschrieben wird. Wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, um sich über die genauen Bedingungen zu informieren.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Rollator mit vier Rädern und einem Rollator mit drei Rädern?

Ein Rollator mit vier Rädern bietet eine höhere Stabilität und eine bessere Balance, während ein Gehhilfe mit drei Rädern wendiger und einfacher zu manövrieren ist. Ein Rollator mit drei Rädern ist oft schmaler als ein Rollator mit vier Rädern, was ihn zu einer guten Wahl für den Gebrauch in engen Räumen macht. Welche Gehhilfe besser zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen, lässt sich auch in einem persönlichen Gespräch in unserem Sanitätshaus vor Ort besprechen. Besuchen Sie uns gerne in unseren Filialen.

Wie kann ich den Rollator am besten transportieren, wenn ich ihn mit auf Reisen nehmen möchte?

Es gibt spezielle Rollatortaschen und -koffer, die den Transport eines Rollators erleichtern. Einige Gehhilfen sind auch faltbar und können in einem Kofferraum oder auf einem Flugzeug verstaut werden.

Kann ich den Rollator auch auf unebenem Gelände oder im Freien benutzen?

Ja, viele Gehhilfen sind so konzipiert, dass sie auf unebenem Gelände und im Freien verwendet werden können. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Gehwagen für das gewünschte Terrain geeignet ist, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden.

Wie kann ich den Rollator pflegen und warten, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten?

Die meisten Gehhilfen erfordern nur eine minimale Wartung, wie z.B. das Reinigen der Räder und die Überprüfung der Bremsen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um die Langlebigkeit des Rollators zu gewährleisten. Wenn es Probleme gibt, sollte der Gehwagen in unserem Sanitätshaus von einem Fachmann überprüft werden.

Was sind einige Tipps, um sicher mit einem Rollator zu gehen und Stürze zu vermeiden?

Einige Tipps, um sicher mit einer Altershilfe zu gehen und Stürze zu vermeiden, sind:

  • Stellen Sie sicher, dass die Gehhilfe richtig eingestellt ist und auf die richtige Höhe eingestellt ist.
  • Achten Sie darauf, dass Sie auf ebenem Boden und auf rutschfesten Oberflächen gehen.
  • Vermeiden Sie es, den Rollator zu überladen und stellen Sie sicher, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.
  • Gehen Sie langsam und passen Sie Ihre Schritte an die Größe des Gehwagens an.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Bremsen verwenden, insbesondere wenn Sie auf unebenem Gelände gehen.
  • Vermeiden Sie es, den Seniorenhilfe zu schnell zu bewegen oder abrupte Bewegungen zu machen.
  • Vermeiden Sie es, die Gehhilfe auf unebenem Gelände oder auf Treppen zu benutzen.

Wie kann ich meinen Rollator an meine individuellen Bedürfnisse anpassen?

Die meisten Altershilfen können an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Einige Anpassungen können die Einstellung der Höhe, der Griffe und der Sitzposition umfassen. Es gibt auch Zubehör wie Körbe, Halterungen für Gehstöcke oder Getränkehalter, die hinzugefügt werden können, um die Seniorenhilfe an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Es ist empfehlenswert, sich von einem Fachmann im Sanitätshaus zum Rollator beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Gehwagen optimal an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst ist.

Individuelle Rollator Beratung

Gemeinsam mit unseren Rehatechnik-Fachberatern finden Sie den für Sie perfekten Rollator, der in seinen technischen Ausstattungsmöglichkeiten und Fahreigenschaften exakt an Ihre individuellen Anforderungen angepasst wird.

Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern.