Verbesserung des Blutdrucks
Kompression – effektive Unterstützung für die Venen
Bei der Kompressionstherapie wird ein gezielter Druck auf das Venen- und Lymphgefäßsystem im Gewebe ausgeübt. Dies verbessert den Blutfluss in den Venen und unterstützt den Rücktransport zum Herzen, wodurch Schwellungen und Wassereinlagerungen (Ödeme) reduziert werden. Die Kombination aus medizinischen Kompressionsstrümpfen und regelmäßiger Bewegung bildet die Grundlage der Behandlung verschiedener Erkrankungen – insbesondere von Venen- und Lymphgefäßproblemen sowie des Lipödems.
Warum Kompressionstherapie und welche Ziele werden verfolgt?

Wie wird die Kompressionstherapie durchgeführt?
Wie lange dauert die Anwendung der Kompressionstherapie?
Das Prinzip der Kompression
Durch die Kompression kann der natürliche venöse Blutfluss von den äußeren Gliedmaßen (distal) in Richtung Körpermitte (proximal) wiederhergestellt werden. Ein weiteres zentrales Ziel der Kompressionstherapie ist die Unterstützung der Wadenmuskelpumpe, um den venösen Abfluss zu verbessern und dessen physiologische Flussrichtung während der Bewegung zu optimieren – von den oberflächlichen Venen ins tieferliegende Venensystem sowie von den distalen zu den proximalen Gewebestrukturen. Das Prinzip der Kompression beruht auf der Anwendung eines äußeren Drucks, der dem erhöhten Venendruck entgegenwirkt und so ein normales Gleichgewicht des transmuralen Drucks wiederherstellt. Dabei gilt: Je ausgeprägter die venöse Hypertonie und die damit verbundenen Erkrankungen sind, desto intensiver muss die Kompression erfolgen. Zudem muss der natürliche Druckgradient beachtet werden, der vom Fuß in Richtung Oberschenkel allmählich abnimmt. Durch die Anwendung eines externen Drucks lassen sich insbesondere folgende Effekte erzielen:
- Reduktion des Venendurchmessers, da Venen aufgrund ihrer Dehnbarkeit besonders empfindlich auf äußeren Druck reagieren
- Wiederherstellung der Venenklappenfunktion durch Annäherung der Venenwände
- Förderung der Rückresorption interstitieller Flüssigkeit in das Gefäßsystem
- Verbesserung der lymphatischen Mikrozirkulation durch Reduktion des Drucks in den Lymphkapillaren
- Steigerung der Mikrozirkulation in der Haut
Dies führt zu:
- Verkleinerung des Venendurchmessers und Erhöhung der Flussgeschwindigkeit
- Anregung der Lymphdrainage und Reduktion von Ödemen
- Optimale Bedingungen für die Wundheilung
Indikationen
- Lymphödem
- Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)
- Beinvenenthrombose
- Postthrombotisches Syndrom (chronische Rückflussstauung)
- Phlebitis (Venenentzündung)
- Varikosis (erweiterte Venen)
- Necrobiosis lipoidica (eine Hauterkrankung, die hauptsächlich im Rahmen eines Diabetes mellitus und rheumatoider Arthritis auftreten kann)

Digitale Messtechnik
Unser Zubehör für Kompressionskleidung
Spezialhandschuhe für Kompressionsstrümpfe
Spezialhandschuhe schützen das Gestrick von Kompressionsprodukten und verhindern Schäden durch Fingernägel oder Schmuck. Zudem erleichtern sie das Anziehen, da ihre spezielle Beschichtung einen besseren Griff auf dem feinen Kompressionsmaterial ermöglicht. Dadurch kann die Bekleidung optimal und faltenfrei am Körper angepasst werden.
Anziehhilfe Easy Slide Bein
Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen mit offener Fußspitze
- Glattes, doppellagiges Material
- Fördert die Selbstständigkeit und unterstützt die Therapietreue der Patienten
- Reduziert die körperliche Belastung für Patienten und Pflegepersonal
Eigenschaften:
- Sehr gleitfähiges, strapazierfähiges und reißfestes Material
- Lässt sich platzsparend zusammenfalten und ist somit leicht zu transportieren
- Schont empfindliche Haut und vermeidet Verletzungen
- Geeignet für die Narbentherapie sowie die Lymphologie
- Waschbar (Handwäsche)
Anziehhilfe Arion Magnide Bein
Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen mit geschlossener Fußspitze
Diese Anziehhilfe erleichtert das schnelle An- und Ausziehen von medizinischer Kompressionsbekleidung, wie Kompressionsstrümpfen, -strumpfhosen und -ärmeln, ganz ohne fremde Unterstützung und ohne großen körperlichen Aufwand. Sie besteht aus einem besonders gleitfähigen und gleichzeitig sehr reißfesten Material, das empfindliche oder geschädigte Haut schont und nicht zusätzlich belastet. Die Anziehhilfe lässt sich platzsparend zusammenfalten und ist daher auch ideal für unterwegs oder auf Reisen, sodass sie jederzeit griffbereit ist.
An- und Ausziehhilfe Doff N’Donner
Diese Anziehhilfe ermöglicht ebenfalls das leichte An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen. Der Doff N’ Donner überzeugt durch seine besonders leichte Handhabung für Pflegepersonal, ist extrem strapazierfähig und für verschiedene Beinformen geeignet.
Spezialwaschmittel für Kompressionsbekleidung
Die tägliche Reinigung von Kompressionsbekleidung ist essenziell, um die Elastizität des Gestricks langfristig zu bewahren und Rückstände wie Hautschuppen, Salben oder Schmutz vollständig zu entfernen. Nur so bleibt die Funktionsfähigkeit und Haltbarkeit der Bekleidung erhalten. Für die Wäsche eignen sich spezielle Waschmittel, die dank ihrer schonenden Inhaltsstoffe eine sanfte Reinigung ermöglichen. Der Verzicht auf Phosphate und andere aggressive Substanzen trägt zusätzlich zum Schutz und zur Pflege des Gewebes bei.